Schließzeiten zum Jahreswechsel
Vom dem 22.12.2017 bis zum 7.1.2018 sind das JugendKulturZentrum und das Alte Rathaus geschlossen.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt erholsame Feiertage und ein "sicheres" Hinübergleiten in das Jahr 2018.
Wieder erreichbar
Liebe BesucherInnen unserer Website.
Vielfältig waren die Gründe des Nicht-Erreichbarseins der Website von MGH und JuZ - am dramatischsten und auslösend sicherlich ein Hackerangriff Ende August.
Jetzt aber sind wir wieder da und versuchen Stück um Stück wieder Informationsportal zu den Angeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien zu sein.
Danke für Ihr Verständnis ...
AnsprechpartnerInnen
Kontaktaufnahme
Gemeinsame Telefonnummer für das Alte Rathaus und das JugendKulturZentrum: (06236) 61381
Ein Fax können Sie uns über die Nummer (06236) 485337 senden.
eMail für alle Anfragen: info@mgh-limburgerhof.de
Hauptamtliche Ansprechpartner
Michael Müller (Leitung)
Mo/Mi/Do/Fr, 9–12h JuKuZ | Mo/Di, 13.30–16h JuKuZ
Telefon mobil: (0152) 2958 0404
michael.mueller@mgh-limburgerhof.de
Markus Maierhofer (JuZ)
Mi, 12–18h JuKuZ | Do+Fr, 15–20h JuKuZ
markus.maierhofer@juz-limburgerhof.de
Gabriele Proske (JuZ)
Do+Fr, 15–20h JuKuZ
gabriele.proske@juz-limburgerhof.de
weitere Ansprechpartner
Dagmar Hohlüchte (PC-Treff, Medien)
Di, 16–20h JuKuZ | Do, 15–18h AR
dagmar.hohluechte@mgh-limburgerhof.de
Barbara Preis, Doris Kleinhans (Café International)
14-tägig Di, 18–21h JuKuZ
cafeinternational@mgh-limburgerhof.de
Heike Plücker (Wollstube)
Mi, 18–20h AR
Christine Wendel (Spieletreff)
Di, 14–18h AR
Anschriften
JugendKulturZentrum
Hans-Sachs-Straße 21 | 67117 Limburgerhof
Altes Rathaus
Speyerer Straße 52 | 67117 Limburgerhof
Herbstferienbetreuung 2015
Unsere Herbstferienbetreuung ist für dieses Jahr ausgebucht!
(Es gibt für die erste Woche noch Restplätze, bei Bedarf bitte eine Mail an annika.neuffer@juz-limburgerhof.de schicken)
Wir freuen uns auf ein abwechlungsreiches und spannendes Herbstferienprogramm! Termine und nähere Informationen zu unseren Ferienaktionen für 2016 werden gegen Ende des Jahres auf unserer Homepage und im Amtsblatt veröffentlicht.
Team-Meeting MGH, HdF, JuKZ
Am Montag, den 17.03.2014 trafen sich im JugendKulturZentrum Limburgerhof 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den kommunalen Einrichtungen MGH, HdF und JuKZ zu einem großen gemeinsamen Meeting, bei dem die künftigen Veranstaltungsvorhaben, sowie die Inhalte der Hauspost Ostern 2014 besprochen wurden.
In einer moderierten Gesprächsrunde durch Jürgen Hatzenbühler wurde bei dieser Arbeitssitzung ganz besonders die gemeinschaftlich angelegte inhaltliche Konzeption der unterschiedlichen Einrichtungen gemeinsam herausgestellt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf eingestimmt, bei den geplanten entsprechenden Aktionen sich gegenseitig mit ins Boot zu nehmen, um so die Trennung zwischen den Häusern zu überwinden und sich als EIN Team zu verstehen.
Sommerferienprogramm MGH und Jugendkunstschule
Neben den großen Ferienaktionen finden im Sommer auch viele Workshops und Kurse statt, die das für jede Altersgruppe etwas bieten. Einen aktuellen Übersicht haben wir im folgenden - chronologisch - zusammengestellt. Achtung: wir überarbeiten derzeit unser Kursanmeldesystem. Nur für die Sommerangebote können Sie sich zwar ab sofort telefonisch Mo+Mi vormittag unter 06236/485335 oder per eMail an regina.nachtigal@mgh-limburgerhof.de oder hier auf dieser Website anmelden.
Für unsere Kurse gelten AGBs. Diese können Sie hier einsehen.
Daneben laufen die Aktionen des Kultursommers 2013 zum mitmachen sowie das KunstCamp vom 20.7 bis 27.7.13 und die Sommerakademie mit offenen Ateliers vom 29.6. bis 2.8.2013.
Zu den Infos Ortsranderholung und Spectaculum kommen Sie hier.
Sommerferienprogramm 2013
Ortsranderholung und Spectaculum
Die großen Ferienaktionen in der Gemeinde Limburgerhof laufen auch 2013 wieder in den ersten und letzten beiden Ferienwochen. In diesem Jahr wegen der Umbauarbeiten der gastgebenden Kitas komplett im Jugendkulturzentrum. Neben den Ferienaktionen gibt es, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder verschiedene Workshops und Kurse für Daheimgebliebene. Diese findet Ihr, wie auch die Anmeldung für ORE und Spectaculum, hier auf der Anmeldeseite. Ergänzt wird das Ferienprogramm um die Sommerakademie mit dem Erlebnis-Workshop regionaler Kunstschaffender vom 20.–27.7.2013 ebenfalls im Jugendkulturzentrum. Infos hierzu folgen.
- 1
- 2