Zusammen Essen
Zum gemeinsamen Kochen und Essen im JugendKulturZentrum sind Menschen jeden Alters herzlich eingeladen.
Immer Dienstag und Freitag gibt es zwischen 12.30 bis 14 Uhr ein leckeres - auch vegetarisches - Gericht (bio/regional), das wir ab 10 Uhr auch gemeinsam zubereiten (hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen).
Jede/r zahlt, was sie/er sich leisten kann: mindestens jedoch 4 € (Kinder 2,50 €) für das Essen.
Theater und Weinprobe
Am 24.11. laden wir zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen des 10. Geburtstages des MGH ein.
Eingebettet in das Theaterstück "Kellersequenz" der Allümeurs stellt der Weinbau der Lebenshilfe Bad Dürkheim eine Auswahl seiner Weine vor, die wir bei Veranstaltungen des MGH und auf dem Burgunder Platz beim Straßenfest seit Jahren selbst ausschenken.
Im Anschluss gibt´s ein leckeres Käsebuffett.
Termin: Samstag, 24.11.2018, 18 h
Eintritt: 18 €/Person
Veranstaltungsort: JugendKulturZentrum, Hans-Sachs-Straße 21
Infos/Karten: boerner@mgh-limburgerhof.de | Telefon06236-61381
10 Jahre MGH Limburgerhof
Seit 10 Jahren gibt es das Mehrgenerationenhaus Limburgerhof, das aus einer 2007 auf Initiative aller Frauen des damaligen Gemeinderates initiiert wurde und mittlerweile einen zentralen Pfeiler der soziokulturellen Entwicklung des Gemeinwesens darstellt. Aus diesem Grund wollen wir die letzten Monate des Jahres nutzen, die letzten 10 Jahre Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die Zukunft des MGH in den kommenden Jahren geben. Dazu haben wir Veranstaltungen geplant, die dem Wesen des MGH entsprechen: dem Zusammenkommen unterschiedlichster Menschen jeden Alters und jeder Herkunft ... und den sich daraus immer wieder neu entwickelnden Ideen und Aktionen für ein - vielleicht sogar besseres - gemeinschaftliches Miteinander.
Ausstellung 10 Jahre MGH
im Rathaus und im JugendKulturZentrum
Di, 16.10.–Fr, 26.10.2018
In zwei parallelen Ausstellungen in Rathaus und JugendKulturZentrum sowie verschiedenen Veranstaltungen zeigen wir Stationen der letzten 10 Jahre auf und bieten Ihnen an, mitzumachen.
Eröffnung am 16.10. um 19 h im Rathaus mit Führung durch die Ausstellung, Getränken und leckerem Fingerfood aus verschiedenen Ländern.
creole_sommer 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Programm
Donnerstag_12. Juli 2018
20.30 h Trioglyzerin begleiten Live den Stummfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“
Freitag_13. Juli 2018
ab 14 h creole_creativ - ist jede/r eingeladen, auf dem Gelände des Alten Rathaus aus Altem Neues zu machen
20 h Emersound - reisst vom Biertisch: von Sao Paulo nach Berlin
Samstag_14. Juli 2018
ab 14 h Familienfest mit Spielen, Werkeln und Koffertheater
20 h Bazaar - Algerisch-Niederländisch-Pfälzisch- Russisch rockt die Scheune
Und sonst
transmediterranes Essen, leckeres vom Grill erfrischende Getränke; Samstag Nachmittag Kaffee und Tee, leckere Kuchen und Eis
Mit einem Tagesbeitrag von 5 € für alle mit geringem Einkommen und 8 € für alle, die „normal“ verdienen, helfen Sie, die Kosten des creole_sommer zu tragen.
Matinée im JuKuZ
Andreas Kapsalis, Sohn griechischer Einwanderer, wuchs in einer musikalischen Familie in einem Vorort von Chicago auf. Neben Einflüssen von Balkan-Folk spielt Klassik und verschiedenste Klangfarben von Gypsy, Jazz, Pop, Welt und sogar Rock eine Rolle. Andreas Kapsalis spielt und komponiert Weltmusik in einem eigenen und originären Stil und stellt 2018 seine neuen Kompositionen vor.
Dazu gibt es leckeres Fingerfood aus unserer internationalen Küche.
Eintritt Konzert 10 € ... Spenden für Essen erwünscht ;-)
„I am very impressed that Andreas could cover on guitar what I had written for piano. It is quite amazing to hear my own music performed by great instrumentalists.“ Dave Brubeck
"Andreas is reinventing the art of guitar playing. He is the next level." Jim Tulio, Grammy Award winning
Zusammen Essen im JuKuZ/MGH
Nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder und Familien und alle, die mit nicht gerne alleine essen ... . Anmeldung bitte telefonisch (06236) 61381 oder per eMail an info@mgh-limburgerhof.de
Zusammen Essen im Mai
Zum wöchentlichen Mittagessen im JugendKulturZentrum sind Menschen jeden Alters herzlich eingeladen. Zwischen 12 und 14 Uhr gibt es jeden Freitag ein leckeres - auch vegetarisches - Gericht. Jede/r zahlt, was er sich leisten kann: mindestens jedoch 2,50 € für das Essen inkl. Salat und Mineralwasser.
Das Essen im Mai:
5.5.: Gemüselasagne | 12.5.: Spargelvariationen | 19.5.: individuelle Pizza aus dem Holzofen | 26.5.: Salatvariationen mit überbackenem Baguette
Anmeldung erwünscht - Tel: 6 13 81
Über unser Anmeldeformular können Sie sich hier bequem für das Essen im Mai anmelden.
Café International
Das Café International ist seit November 2015 der Treffpunkt für Menschen aus aller Welt und startet wieder ab Dienstag, den 8.11.16 von 17.30–20.30 Uhr
Am ersten Termin freuen wir uns, Euch kennenzulernen und bei Tee und Knabbereien einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen, an dem wir Euch unsere geplanten Aktivitäten vorstellen wollen.
Internationaler Frauentag 2016
Wie schon seit vielen Jahren, bieten auch 2016 die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalzkreises eine Reihe von Veranstaltungen rund um den 8. März, dem Internationalen Frauentag in Orten des Rhein-Pfalz- Kreises an. Ein Flyer mit genauen Informationen wird noch von den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises erstellt und rechtzeitig in den einzelnen Orten ausgelegt.
Wir, Claudia Leonhard und Inge Sabin, Gleichstellungsbeauftragte in Limburgerhof, möchten aber heute schon die Gelegenheit nutzen, auf die Veranstaltung in Limburgerhof hinzuweisen.
Wir laden zum Spieletreff am Dienstag, 8. März 2016, 14.30–18 h
ins Mehrgenerationenhaus im „Alten Rathaus“ ein.
Eingeladen sind alle Frauen, die Lust haben, in einer geselligen Runde Kart-Brett oder andere Spiele zu spielen, dabei nette Leute kennen zu lernen und sich die Zeit zu vertreiben. Der Spieletreff wird von Christine Wendel geleitet. Er findet jeden Dienstag von 14–18 h statt. Die 3,00 € Kosten pro Besucher/in übernimmt am 8. März 2016 die Gleichstellungsstelle Limburgerhof. Außerdem unterstützt uns das CJD mit frisch gebackenem Kuchen und Kaffee und Tee.
Merken Sie sich schon heute den Termin in Ihrem Kalender vor
Wir freuen uns auf Sie!
Claudia Leonhard und Inge Sabin
Gleichstellungsstelle Limburgerhof